#008 Lichtverschmutzung
Klimavisite - A podcast by Health for Future Hamburg

Categories:
In dieser Folgen sprechen Jon und Laura über Lichtverschmutzung, auch Lichtsmog oder Lichtemission genannt. Dies ist ein Umweltproblem, das vielen Menschen nicht bekannt ist, durchaus aber mit Umweltfolgen verbunden ist. Das Problem dabei ist, dass wir Menschen zu viel künstliches in die Atmosphäre emittieren. Dies führt dazu, dass die Nächte in Städten und Ballungszentren nicht mehr richtig dunkel werden, was wiederum negative Auswirkungen auf unser Hormonsystem, den Schlaf-Wach-Rhythmus und die Schlafqualität hat. Selbiges gilt für Tiere, da ihr Taktgeber ebenso das Licht ist. Außerdem verbraucht Licht natürlich Energie, wobei der Aspekt hier eher im Hintergrund stehen soll. Diese negativen Aspekte stehen in einem Spannungsfeld mit allgemeiner Sicherheit im Dunkeln sowie Sicherheit im Straßenverkehr. Außerdem spielt die Anwesenheit von Licht in Kunst, Kultur und Wirtschaft eine wichtige Rolle. Was sagen Studienergebnisse und was sagen wir dazu? Hört rein, bildet euch eine Meinung und gebt uns gern Rückmeldung. Links & Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtverschmutzung Falci et al. (2016), "The new world atlas of artificial night sky brightness": https://advances.sciencemag.org/content/2/6/e1600377 Aulsebrook et al. (2018), "Impacts of artificial light at night on sleep: A review and prospectus": https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/jez.2189 BR-Beitrag "Paten der Nacht: Kampf gegen Lichtverschmutzung" (2020): https://www.youtube.com/watch?v=OAOXyxZpFgs